Theaterstücke

Klassikeradaptionen und Literaturtheater

Einträge innerhalb dieser Kategorie eingrenzen:

1
2
3
4

5

6
7
8
9
10
In dieser Kategorie sind 139 Einträge vorhanden.
*Alkeste

Als Admet, von einer Schlange gebissen, im Sterben liegt, kann Apollo die Moiren überreden, seinem Schützling den Tod zu stunden, sofern jemand freiwillig für ihn aus dem Leben scheidet. Alkeste, die Frau des Admet, ist dazu bereit. Ein Stück über eine aufgezungene Wohltat oder die Tücke des technisch Machbaren. Frei nach Euripides.

Spieldauer:

60 Minuten

Autor

Von Tibor Pataky.

Anzahl der Spieler

W:2 M:3

*Die Zauberflöte

Mozarts berühmte Oper als Märchenmaskenspiel, für Kinder und mit Kindern. (Die Masken sind einfache Halbmasken, die das Sprechen nicht beeinträchtigen. Sie sind für die Inszenierung nicht zwingend.)

Spieldauer:

60 Minuten

Autor

Von Karin Winkelsträter. Frei nach Emmanuel Schikaneder.

Anzahl der Spieler

W:7 M:4

*Elektra

Die dominante, aber gebrochene Klytämnestra sieht sich sechs unterschiedlichen Elektren gegenüber, die am Ende ihre eigene Mutter zerfleischen. Ein Stück für eine rein weibliche Spielgruppe mit gleichwertigen Rollen und der Möglichkeit, eigene Texte einzuarbeiten.

Spieldauer:

60 Minuten

Autor

Von Theresa Sperling. Frei nach Hugo von Hofmannsthal und Sophokles.

Anzahl der Spieler

W:12 M:—

*Die Sklaveninsel

Ein aufklärerisches Gedankenexperiment aus dem Jahr 1725: Auf der „Sklaveninsel“ sind die Herren die Sklaven und die Sklaven die Herren. Konfrontiert mit dem jeweils Anderen lernen beide Seiten dazu und verlassen die Insel geläutert. Ein Stück, das es bis heute in sich hat.   

Spieldauer:

60 Minuten

Autor

Von Pierre Carlet de Marivaux. Bearbeitet von Jean-Marc Weber.

Anzahl der Spieler

W:3 M:2

1
2
3
4

5

6
7
8
9
10
In dieser Kategorie sind 139 Einträge vorhanden.