Die Szenen reihen sich zunächst scheinbar zusammenhanglos aneinander. Die Protagonisten wirken wie gefangen in ihrer Einsamkeit und Traurigkeit. Die Älteren lassen ihre Leben Revue passieren, die Jüngeren verstecken sich vor der Wirklichkeit oder verzweifeln an ihr. Paare scheinen im Innersten zu wissen, daß Männer und Frauen nicht zusammengehören, und schieben die Trennung von ihren Partnern trotzdem so lange wie möglich hinaus. Melancholie liegt über den Bildern...
Nach einer Weile beginnt der Zuhörer, Spuren aufzunehmen und zu verfolgen. Da ist die junge Frau, die ihren Freund nach elf Jahren zum ersten Mal betrügt. Durch ihr plötzlich gewecktes Interesse an einem Buch über Matthias Grünewald verrät sie sich..." (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
Spieldauer:
90 Minuten
Autor
Von Roland Schimmelpfennig.
Anzahl der Spieler
W:4 M:6
Sie sind auf dem Sprung in die Chefetagen, in die Vorstandssitzungen, in die Auslandsvertretungen, oder sie stehen kurz vor dem beruflichen Aus: Sie werden gefeuert, kaltgestellt oder in den Vorruhestand geschickt. Die Frauen und Männer in Push-Up 1-3 arbeiten in den Büroetagen eines großen Konzerns.
Push-Up 1-3 wurde im Jahr 2002 als bestes Stück mit dem Wiener Nestroypreis ausgezeichnet.
Spieldauer:
90 Minuten
Autor
Von Roland Schimmelpfennig.
Anzahl der Spieler
W:4 M:4
Die Präsidentinnen ist das erste von Schwabs Fäkaliendramen. Zu dessen Titel vermerkt der Autor: "Das sind Leute, die glauben, alles zu wissen, über alle zu bestimmen. Eine Form von Größenwahn. Ich stamme aus einer Präsidentinnen-Familie."
Harenberg Schauspielführer
Spieldauer:
90 Minuten
Autor
Von Werner Schwab.
Anzahl der Spieler
W:3 M:—