April 2025 - Handlungsfähigkeit, Selbstbewusstsein und Autonomie-
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielleicht haben Sie gerade in den Osterferien die Muße, sich nach geeigneten Theaterstücken für Ihre Gruppe oder Ihre Schulklasse umzuschauen. Auf www.dtver.de finden Sie mit einem Klick auf „Neuerscheinungen“ Stücke für Jugendliche und Erwachsene, die wir in den ersten drei Monaten dieses Jahres veröffentlicht haben –nicht nur Sprechstücke, sondern auch kürzere Schultheaterstücke mit Musik, zum Beispiel „Das Casting“ und „Zusammen, irgendwann“ von Jonas Bömelburg, die spielerisch und humorvoll davon handeln, wie bedeutsam es auch für Kinder und Jugendliche ist, die befreiende Autonomie des eigenen Handelns zu erfahren, wenn sie vor einem Problem nicht kapitulieren, sondern es mit Offenheit und Phantasie zu lösen versuchen und es lösen können. Wie im echten Leben spielt in beiden Stücken auch die Musik eine wichtige Rolle.
Wenn Sie mit Kindern und Jugendlichen einmal eine ganz andere, sehr nachhaltige Kunstform ausprobieren möchten, empfehlen wir Ihnen Sebastian Eckhardts Anleitung zur Produktion von Hörspielen, „Faszination Hörspiel – die Phantasiewelt zwischen Buch und Bühne“. Der Text zu dem Kinderhörspiel „Die Helden von Deppenstedt“, an dessen Beispiel der Autor erklärt, wie eine gute Hörspielproduktion entsteht und auch funktioniert, liefern wir gratis als Anschauungsmaterial dazu.
Das Buch ist natürlich auch bei der freien Produktion anderer und eigener Hörspiele, etwa für Erwachsene, eine ausgezeichnete Unterstützung – die wir Ihnen auch mit unseren anderen Fachbüchern geben wollen. Auf www.dtver.de finden Sie unter „Theaterpädagogik“ unsere theaterpädagogische Fachliteratur.
Wir freuen uns sehr, dass das relativ neue Geschwisterstück des jungen Autors Emil Kaschka, „Seit Jakob“ nach einigen kleineren Produktionen nun auch über einen längeren Zeitraum hinweg im Raum Köln als „Klassenzimmertheater“ gespielt wird. Dieses Zwei-Personenstück (1D 1H) handelt davon, wie vergiftend sich Tabus auf familiäre Beziehungen auswirken und wie befreiend es ist, wenn lang Verborgenes endlich ans Licht kommt. Damit gehört es zu unserem Schwerpunkt dieses Newsletters „Handlungsfähigkeit, Selbstbewusstsein und Autonomie“.
Wir wünschen Ihnen frohe Ostern und senden Ihnen die besten Grüße
Ihr
Deutscher Theaterverlag
Gabriele Barth